Was ist lake superior?
Lake Superior
Der Lake Superior ist der flächenmäßig größte der Großen Seen Nordamerikas und der zweitgrößte der Welt. Er grenzt im Norden an die kanadische Provinz Ontario, im Westen und Süden an die US-Bundesstaaten Minnesota, Wisconsin und Michigan.
Geographie und Hydrologie:
- Fläche: Der Lake Superior hat eine Oberfläche von etwa 82.100 Quadratkilometern.
- Tiefe: Die maximale Tiefe beträgt 406 Meter.
- Einzugsgebiet: Das Einzugsgebiet des Sees umfasst etwa 127.700 Quadratkilometer.
- Zuflüsse: Zahlreiche Flüsse speisen den Lake Superior, darunter der Nipigon River und der St. Louis River.
- Abfluss: Der einzige Abfluss ist der St. Marys River, der zum Lake Huron fließt.
- Inseln: Der See enthält zahlreiche Inseln, darunter Isle Royale (kein passender Link verfügbar).
Ökologie:
- Fischarten: Der Lake Superior beheimatet eine Vielzahl von Fischarten, darunter Forellen, Felchen und Hechte. Die einheimischen Fischarten sind durch die Einführung von invasiven Arten wie dem Meerneunauge und dem Atlantischen Lachs bedroht. Siehe Invasive%20Arten.
- Flora und Fauna: Die Uferregionen des Sees sind von borealen Wäldern geprägt, die eine vielfältige Tierwelt beherbergen.
- Wasserqualität: Der Lake Superior gilt im Vergleich zu anderen Großen Seen als relativ sauber. Jedoch gibt es Probleme mit Schadstoffen wie Quecksilber und PCB's. Siehe Wasserqualität.
Wirtschaft und Tourismus:
- Schifffahrt: Der Lake Superior ist ein wichtiger Schifffahrtsweg für den Transport von Gütern wie Eisenerz und Getreide.
- Tourismus: Der See ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die sich für Wandern, Angeln, Bootfahren und andere Freizeitaktivitäten interessieren. Siehe Tourismus.
- Bergbau: Historisch gesehen war der Bergbau, insbesondere der Abbau von Eisenerz, ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region. Siehe Bergbau.